Mission
Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung GmbH (DMS) verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizin und Zahnmedizin voranzutreiben, um die weltweit am meisten verbreitete bakterielle Infektionskrankheit – die Parodontitis – frühzeitig zu erkennen und deren gesundheitliche Folgeschäden zu vermeiden.
Die Wissenschaft zeigt, dass Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus, Rheuma, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Lunge (COPD), Osteoporose, Frühgeburtlichkeit und Fertilitätsstörungen in engem Zusammenhang mit der Mundgesundheit stehen. Diesem Zusammenhang wird bislang nur wenig Beachtung geschenkt, da Medizin und Zahnmedizin zu oft getrennt voneinander betrachtet werden. Nur durch eine konsequente interdisziplinäre Zusammenarbeit können diese Erkrankungen ganzheitlich behandelt werden.
Die Stiftung betreibt hierzu intensive Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei Ärzten verschiedener medizinischer und zahnmedizinischer Fachbereiche (Internisten, Diabetologen, Hausärzte, Kardiologen, Rheumatologen, Gynäkologen, Parodontologen und allgemein tätigen Zahnmedizinern), aber auch bei Patienten und Risikogruppen.
Insbesondere im Bereich der Zahnimplantate sieht die DMS hohen Aufklärungsbedarf und hat zu diesem Zweck ein Qualifizierungsprogramm für sogenannte Implant Safe Center ins Leben gerufen. Das von der DMS entwickelte Qualifizierungsprogramm wird durch die University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry (DTMD) Luxembourg, Institut für Labormedizin, für den Bereich Prozessmanagement unterstützt, von der Dentognostics GmbH im Bereich Point-of-Care Biomarker Diagnostik und der DMS im Bereich Kommunikation.
Mehr über die Stiftung erfährst Du hier.