Arbeitsfrühstück des Gesundheitssenats: Rückblick 2024 & Ausblick 2025


Solingen/Düsseldorf, 22.11.2024.
– Im Vorfeld der „Masterclass 2024“ in Düsseldorf haben sich die Senatoren des Gesundheitssenats ein letztes Mal in diesem Kalenderjahr persönlich zu einem Arbeitsfrühstück getroffen.

Im Mittelpunkt standen dabei ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Updates aus den verschiedenen Arbeitsgruppen sowie ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2025.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für mehr orale Gesundheit
Der Gesundheitssenat setzt sich gezielt für die Stärkung der Präventionstherapien in der (Zahn-)Medizin und die Förderung der oralen Fitness von Patienten ein. In derzeit fünf verschiedenen Arbeitsgruppen arbeiten die Mitglieder kontinuierlich daran, ein kollektives Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen oraler und systemischer Gesundheit in der medizinischen Fachwelt zu schaffen – und das interdisziplinär.

Launch der „Prevention Hero“-Kampagne
Ein besonderer Höhepunkt des Treffens war die Vorstellung und der offizielle Launch der „Prevention Hero“-Kampagne in Düsseldorf. Die Kampagne hebt die Bedeutung der Dentalhygiene und des Patienten-Empowerments hervor. Sie zielt darauf ab, die positive Wahrnehmung der personalisierten oralen Prävention als essenziellen Baustein der systemischen Gesundheit zu steigern.

Im Mittelpunkt steht hierbei das prädiktive Speichelscreening als Innovationsvorteil. Hiermit können Früherkennung und bedarfsgerechte Therapiemaßnahmen gezielt eingesetzt werden, um die Gesundheit der Patienten langfristig zu erhalten. Die Kampagne verknüpft dabei die Erkenntnisse der Longevity-Forschung mit moderner oraler Medizin und Dentalhygiene 2.0.

Mehr zur Kampagne erfahren Sie hier:
https://prevention-heroes.de/

Wachstum und digitale Innovationen für 2025
Das Jahr 2024 war für den Gesundheitssenat ein Jahr des Wachstums: Die Mitgliederzahl hat sich mehr als verdoppelt. Ein besonderes Willkommen gilt ZA Dirk Bednarik, der in Düsseldorf offiziell zum Senator ernannt wurde.

Für 2025 plant der Senat, diesen Wachstumskurs fortzusetzen und die Zusammenarbeit durch neue digitale Formate zu intensivieren. Diese sollen den internen Austausch erleichtern und die Synergien unter den Mitgliedern weiter fördern – um die gemeinsamen Ziele effizienter zu erreichen.

Gemeinsam engagiert in eine gesunde Zukunft
Der Gesundheitssenat blickt optimistisch und mit großem Engagement auf die Herausforderungen und Chancen des kommenden Jahres. Die interdisziplinäre Vernetzung, innovative Ansätze und die Förderung der oralen Prävention bleiben zentrale Anliegen, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

Im Vorfeld der „Masterclass 2024“ in Düsseldorf haben sich die Senatoren des Gesundheitssenats ein letztes Mal in dem Kalenderjahr persönlich zu einem Arbeitsfrühstück getroffen.

Copyright: DMS

Facts: Oral health in Germany
Zwar gehen die meisten Deutschen 1,5-mal pro Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt. Laut der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie verlieren Patienten in Deutschland dennoch etwa die Hälfte ihrer Zähne im Laufen des Lebens. Dies geschieht meist aufgrund von zu spät erkannter und therapierter Parodontitis die eine Folge der aktuell noch post-destruktiven Sonden- und Bildgebungsdiagnostik ist. Laut WHO ist die Parodontitis weltweit eine der größten chronischen Entzündungserkrankungen mit weitreichenden Folgen für den Gesundheitszustand insgesamt. Prädiktive Biomarker-Diagnostik und personalisierte Prävention zur Vermeidung von entzündungsbedingtem Zahnverlust seien daher der Weg in die Zukunft.

About the German Oral Health Foundation
Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS) engagiert sich seit 2009 international für die Erforschung sowie Verbesserung der Mundgesundheit. Die Experten der Stiftung begleiteten bereits mehr als 300 publizierte Studien zum Thema oral-systemische Gesundheit. Sie setzen sich weltweit für die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit ein. Mehr als 50 Senatorinnen und Senatoren, darunter der Mediziner und ehemalige Weltmeister im 100-Meter Brustschwimmen Mark Warnecke, sind im Gesundheitssenat der DMS für mehr Prävention und Gesundheit in der Zahnmedizin aktiv. Die Stiftung mit Sitz in Solingen kooperiert mit ihrem Gesundheitssenat ebenfalls mit der Stiftung Senat der Wirtschaft Deutschland (Bonn). 

Absender:
Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS)
Bonner Str. 84
42697 Solingen

Contact for media inquiries:
Antje Kassel – Dipl.-Journ.
Tel. 0211-3020751
mobile 0170-6100669
E-Mail: antje.kassel@mundgesundheitsstiftung.de

 

error: Content is protected !!