German Oral Health Foundation
Diabetology
Ihre Chance auf ein gesundes Leben mit Diabetes
Als Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS) möchten wir Sie auf dem Weg in ein gesünderes, fitteres Leben begleiten. Wir möchten Ihnen helfen, gesund, leistungsfähig und belastbar zu bleiben – im Freizeit- wie im Leistungssport. Hierbei spielt personalisierte Prävention mit funktionellen Biomarkern wie aMMP-8 eine Schlüsselrolle. Denn stille Entzündungen im Mundraum können den gesamten Körper belasten. Sie beeinflussen Regeneration, Immunsystem und sogar Ihre Leistungsfähigkeit. Lassen Sie daher jetzt Ihren aMMP-8-Wert testen – in Ihrer Facharztpraxis und in jedem zahnmedizinischen OralFitness® Center.
Das aMMP-8-Speichelscreening
Das aMMP-8-Speichelscreening misst die Zerstörung der extrazellulären Matrix¹ und Kollagenolyse² in Echtzeit. Kollagen ist das häufigste Strukturprotein im menschlichen Körper. Es stärkt die orale Immunbarriere, indem es der Mundschleimhaut Struktur und Stabilität verleiht und so das Eindringen von Krankheitserregern erschwert. Über Schäden in der Mundschleimhaut können Entzündungen und Krankheitserreger in den Blutkreislauf gelangen und so systemische Erkrankungen begünstigen. Daher ist Vorsorge so wirkungsvoll.
¹ Netzwerk aus Eiweißen und Zuckermolekülen zwischen den Zellen, das dem Gewebe Halt, Struktur und Stabilität verleiht
² Abbau von Kollagenfasern
³ Diese Inhalte stammen aus dem Konsensuspapier 25/2026 des Gesundheitssenats der DMS
Bei Menschen mit Diabetes mellitus steht meist der Blutzucker im Mittelpunkt – dieser wird regelmäßig kontrolliert, zum Beispiel über den sogenannten HbA1c-Wert¹ . Doch neuere Erkenntnisse zeigen: Auch Entzündungen im Körper spielen eine wichtige Rolle – vor allem, wenn es um mögliche Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall geht² .
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Mundgesundheit. Entzündungen im Mund können eine wichtige Rolle bei der Entstehung oder Verschlechterung einer Insulinresistenz spielen – also dem Zustand, bei dem der Körper nicht mehr gut auf Insulin reagiert.³
Genau hier kommt der aMMP-8-Speicheltest ins Spiel. Dieser Test misst einen funktionellen Biomarker im Speichel, der in Echtzeit Hinweise auf eine gestörte Immunabwehr im Mund geben kann – oft, bevor man selbst Beschwerden bemerkt.
¹ gl. American Diabetes Association Professional Practice Committee. Treatment: Standards of Care in Diabetes-2025. Diabetes Care. 2025; 48 (Suppl. 1): S.1- S. 343.
² Vgl. ebd.
³ Vgl. Preshaw PM, Alba AL, Herrera D, Jepsen S, Konstantinidis A, Makrilakis K, Taylor R. Periodontitis and diabetes: a two-way relationship. Diabetologia. 2012; 55:21-31.
Was bringt mir der aMMP-8-Test als Diabetiker?
Wann sollte der Test gemacht werden?
Es wird empfohlen, den aMMP-8-Test alle 6 Monate im Rahmen der Diabeteskontrolle durchführen zu lassen.
Wie läuft der Test ab?
Der aMMP-8-Test ist schnell, schmerzfrei und ohne Blutabnahme. Es wird lediglich ein Speicheltest gemacht – bequem und unkompliziert in der Facharztpraxis. Bei auffälligem Ergebnis wird eine Überweisung zum Zahnarzt empfohlen. Der Test eröffnet neue Perspektiven für eine interdisziplinäre, personalisierte Entzündungsmedizin.
Was passiert bei bestimmten Testergebnissen?
Testergebnis: Erhöhter Wert
Empfehlung: Besuch beim Zahnarzt zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung. Im Erfolgsfall wird dies die Diabeteseinstellung vereinfachen und dazu beitragen, die Entwicklung von Spätschäden zu verzögern oder gar zu verhindern.
Unsere Empfehlung für Sie
Sprechen Sie mit Ihrem Zahnmediziner oder Facharzt. Gerne stellen wir Ihrer behandelnden Praxis kostenlos einen aMMP-8-Test zur Verfügung*. Sollten Sie daran Interesse haben, tragen Sie sich hier ein, nennen Sie uns Ihre behandelnde (Zahn-)Arztpraxis und wir senden den Test direkt an Ihren (Zahn-)Arzt:
Besuchen Sie eine unserer Gütesiegel-Praxen, die Sie in unserem Praxis-Finder finden: