Innovations- und Präventionspreis für Prof. Dr. Elmar Wienecke

Solingen, 1.5.2025. – Der Gesundheitssenat der Deutschen Mundgesundheitsstiftung (DMS) und die Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU) Schweiz haben DMS-Senator Prof. Dr. Elmar Wienecke mit dem renommierten Innovations- und Präventionspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine wegweisende Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, die maßgeblich zur Weiterentwicklung der modernen Gesundheitsmedizin beigetragen hat.

Besonders hervorgehoben wurden:

  • Die klinischen Studien und Forschungsprojekte zur Mikronährstofftherapie
  • Sein engagiertes gesundheitspolitisches Wirken
  • Sein akademisches Engagement und die Gründung eines Masterstudiengangs
  • Die internationale Anerkennung seiner Forschung
  • Die Gründung einer Stiftung zur Förderung von Mikronährstoffen, Prävention und Gesundheit

Prof. Wienecke verfolgt einen innovativen Ansatz, der auf der Früherkennung biochemischer Störungen basiert. Durch gezielte Mikronährstoffzufuhr stabilisiert er die körpereigenen Regulationssysteme, was vor allem im Hochleistungssport zu beeindruckenden Erfolgen führt: Olympiasieger und Weltmeister profitieren von einer geringeren Verletzungsanfälligkeit.

Ein besonderes Highlight seiner Forschung ist der Einsatz des aMMP-8-Speicheltests zur Früherkennung subklinischer Mangelzustände und Stoffwechselstörungen, die mit herkömmlichen Bluttests oft nicht erkennbar sind. Dieser Test wird bereits im Leistungssport genutzt und fand sogar Eingang in eine Fortbildung des Bund Deutscher Fußball-Lehrer e.V. für Trainer der Bundesliga.

International gewinnt die Forschung zusätzlich an Bedeutung: Der aMMP-8-Speicheltest soll im Rahmen einer bevorstehenden Marsexpedition zum Einsatz kommen und zeigt damit ein enormes Potenzial auch für die Raumfahrtmedizin.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis fließt in die von Prof. Wienecke gegründete Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit und Lebensqualität, mit dem Ziel, weitere innovative Forschungsprojekte voranzutreiben.

Wir gratulieren Prof. Dr. Wienecke herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freuen uns auf die zukünftigen Entwicklungen seiner Forschung!

Fakten: Mundgesundheit in Deutschland
Zwar gehen die meisten Deutschen 1,5-mal pro Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt. Laut der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie verlieren Patienten in Deutschland dennoch etwa die Hälfte ihrer Zähne im Laufen des Lebens. Dies geschieht meist aufgrund von zu spät erkannter und therapierter Parodontitis die eine Folge der aktuell noch post-destruktiven Sonden- und Bildgebungsdiagnostik ist. Laut WHO ist die Parodontitis weltweit eine der größten chronischen Entzündungserkrankungen mit weitreichenden Folgen für den Gesundheitszustand insgesamt. Prädiktive Biomarker-Diagnostik und personalisierte Prävention zur Vermeidung von entzündungsbedingtem Zahnverlust seien daher der Weg in die Zukunft.

Über die Deutsche Mundgesundheitsstiftung
Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS) engagiert sich seit 2009 international für die Erforschung sowie Verbesserung der Mundgesundheit. Die Experten der Stiftung begleiteten bereits mehr als 300 publizierte Studien zum Thema oral-systemische Gesundheit. Sie setzen sich weltweit für die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit ein. Mehr als 50 Senatorinnen und Senatoren, darunter der Mediziner und ehemalige Weltmeister im 100-Meter Brustschwimmen Mark Warnecke, sind im Gesundheitssenat der DMS für mehr Prävention und Gesundheit in der Zahnmedizin aktiv. Die Stiftung mit Sitz in Solingen kooperiert mit ihrem Gesundheitssenat ebenfalls mit der Stiftung Senat der Wirtschaft Deutschland (Bonn). 

Absender:
Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS)
Bonner Str. 84
42697 Solingen

Kontakt für Medienanfragen:
Antje Kassel – Dipl.-Journ.
Tel. 0211-3020751
mobil 0170-6100669
E-Mail: antje.kassel@mundgesundheitsstiftung.de

error: Content is protected !!