Mundgesundheitstage in Attendorn: Prävention für ein gesundes Leben


Solingen/Attendorn, 26.6.2025.
– Tassilo Pollmeier, Senator im Gesundheitssenat und Geschäftsführer des Deutschen bKV Service, und Katrin Meyer, DH B.Sc., Beauftragte der Deutschen Mundgesundheitsstiftung (DMS) für Dentalhygiene und Prävention, waren in dieser Woche zu Gast bei einem Unternehmen in Attendorn.

Im Rahmen der dort stattfindenden Mundgesundheitstage, initiiert vom Deutschen bKV Service und organisiert in Zusammenarbeit mit der DMS, war es das Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung der Mundgesundheit und deren Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit zu stärken.

Prävention im Fokus – Parodontitis frühzeitig erkennen und vorbeugen
Die DMS engagiert sich intensiv dafür, die Wichtigkeit gezielter Prävention in der Bevölkerung zu verankern. Damit unterstützt sie auch die Ziele der Weltgesundheitsorganisation (WHO), insbesondere das Handlungsziel Nr. 2, das die Förderung der Mundgesundheit und Prävention bis 2030 fordert.

Ein Schwerpunkt der Mundgesundheitstage lag auf der Prävention von Parodontitis. Diese multifaktorielle Erkrankung wirkt sich nicht nur lokal, sondern auch systemisch negativ auf die Gesundheit aus. Frühzeitige Erkennung und individuelle Präventionspläne sind deshalb essenziell, um Erkrankungen zu verhindern und die Mundgesundheit dauerhaft zu sichern.

Moderner Speicheltest als Schlüsseltechnologie
Ein zentrales Instrument bei der Diagnostik ist der Speicheltest mit dem Biomarker aMMP-8. Dieser screent immunologische Vorgänge im Mundraum, die auf eine beginnende Entzündung und somit auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko hinweisen können. Die Anwendung dieses Tests ermöglicht es, individuell auf den Patienten abgestimmte Vorsorgekonzepte zu entwickeln und so frühzeitig aktiv zu werden.

Über 150 Teilnehmende konnten bei der Veranstaltung selbst erfahren, wie der aMMP-8-Speicheltest angewendet wird und wie dieser ihnen dabei hilft, ihre eigene Mundgesundheit besser zu verstehen und zu erhalten.

Unterstützung durch starke Partner
Die Veranstaltung wurde durch die Partner Oral-B, TePe und CP Gaba unterstützt. Diese stellten Informationsmaterialien, Produktproben sowie fachliches Know-how zur Verfügung und trugen damit maßgeblich zum Erfolg der Aufklärungskampagne bei.

Die Mundgesundheitstage in Attendorn sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gezielte Aufklärung und moderne Diagnostik die Bedeutung der Mundgesundheit in den Fokus rücken können. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Prävention der beste Weg ist, um Krankheiten vorzubeugen und langfristig die Gesundheit zu fördern.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen im Sinne einer gesunden Zukunft.

Tassilo Pollmeier, Senator im Gesundheitssenat und Geschäftsführer des Deutschen bKV Service, und Katrin Meyer, DH B.Sc., Beauftragte der Deutschen Mundgesundheitsstiftung (DMS) für Dentalhygiene und Prävention, waren in dieser Woche zu Gast bei einem Unternehmen in Attendorn.

Copyright: DMS

Facts: Oral health in Germany
Zwar gehen die meisten Deutschen 1,5-mal pro Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt. Laut der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie verlieren Patienten in Deutschland dennoch etwa die Hälfte ihrer Zähne im Laufen des Lebens. Dies geschieht meist aufgrund von zu spät erkannter und therapierter Parodontitis die eine Folge der aktuell noch post-destruktiven Sonden- und Bildgebungsdiagnostik ist. Laut WHO ist die Parodontitis weltweit eine der größten chronischen Entzündungserkrankungen mit weitreichenden Folgen für den Gesundheitszustand insgesamt. Prädiktive Biomarker-Diagnostik und personalisierte Prävention zur Vermeidung von entzündungsbedingtem Zahnverlust seien daher der Weg in die Zukunft.

About the German Oral Health Foundation
Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS) engagiert sich seit 2009 international für die Erforschung sowie Verbesserung der Mundgesundheit. Die Experten der Stiftung begleiteten bereits mehr als 300 publizierte Studien zum Thema oral-systemische Gesundheit. Sie setzen sich weltweit für die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit ein. Mehr als 50 Senatorinnen und Senatoren, darunter der Mediziner und ehemalige Weltmeister im 100-Meter Brustschwimmen Mark Warnecke, sind im Gesundheitssenat der DMS für mehr Prävention und Gesundheit in der Zahnmedizin aktiv. Die Stiftung mit Sitz in Solingen kooperiert mit ihrem Gesundheitssenat ebenfalls mit der Stiftung Senat der Wirtschaft Deutschland (Bonn). 

Absender:
Deutsche Mundgesundheitsstiftung (DMS)
Bonner Str. 84
42697 Solingen

Contact for media inquiries:
Antje Kassel – Dipl.-Journ.
Tel. 0211-3020751
mobile 0170-6100669
E-Mail: antje.kassel@mundgesundheitsstiftung.de

error: Content is protected !!