MFA Weiterbildungen

MFA Weiterbildungen – Erweitere deine Karrierechancen

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind für das Gesundheitswesen und im Allgemeinen unverzichtbar. Sie agieren als Rückgrat von Praxen oder Krankenhäusern und spielen eine große Rolle in der Patientenversorgung. Das Gesundheitswesen und somit der Beruf als MFA ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter, weshalb Weiterbildungen die Karrierechancen erhöhen können. Hier erfährst du alles über die Möglichkeiten von Weiterbildungen für MFA und wie du von der Weiterbildung profitieren kannst. Außerdem zeigen wir dir auf, was eine Umschulung ist und für wen sie sich eignen.

Werde jetzt
Oral Fitness Coach /
Implant Safe Coach

Sichere dir das Stipendium der Deutschen Mundgesundheitsstiftung!

Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung fördert dir das Theorie-Zertifikat als Oral Fitness Coach / Implant Safe Coach. Dieses läuft 100% digital ab und ist somit ideal kombinierbar mit deiner Arbeitsstelle.

Zertifizierung 100% remote

Extension for resume

Online-Learning über unsere Academy

Dauer: 1 Woche Intensiv-Theorie 100% online

1x LIVE-Webinar

Fortbildungsplatz beantragen

Privacy policy

Warum sind MFA Weiterbildungen wichtig?

Eine Weiterbildung kann dir dabei helfen, als medizinischer Fachangestellter deine bestehenden Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu lernen. Zudem kannst du dich auf einen Bereich spezialisieren, in dem du dich besonders wohl fühlst. Die Spezialisierung kann dir helfen, in dem Bereich tätig zu werden, der dir am meisten Spaß macht. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Dein Gehalt kann sich verbessern. Durch Weiterbildungen können MFAs:

Karriere

Ihre Karrierechancen erhöhen und einen Schritt auf der Karriereleiter machen

Spezialisierung

Sich auf spezialisierte Tätigkeitsfelder vorbereiten

Arbeitsmarkt

Ihre Attraktivität für Arbeitgeber steigern

Herausforderung

Neue berufliche Herausforderungen annehmen

Entwicklung

Sich persönlich weiterentwickeln

Beliebte MFA Weiterbildungen

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen

Diese Weiterbildung qualifiziert MFAs für Führungs- und Managementaufgaben in medizinischen Einrichtungen. Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalführung und Qualitätsmanagement kennen. Mit dieser Qualifikation kannst du leitende Positionen übernehmen und auf der Karriereleiter eine Stufe steigen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement, Marketing und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Diese Weiterbildung bereitet dich darauf vor, strategische Entscheidungen zu treffen und die Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Praxismanager

Praxismanager sind für die organisatorischen Abläufe in einer Arztpraxis verantwortlich. Du lernst während der Weiterbildung Inhalte zur Praxisorganisation, Abrechnung, Personalmanagement und Marketing. Für die Führung von medizinischen Praxen spielen sie eine Schlüsselrolle und sind daher gefragte Kräfte. Weitere Inhalte sind das Optimieren des Praxisbetriebes sowie der Patientenprozesse. Auch lernst du, wie du ein Praxisteam effektiv führen kannst. Zudem erwirbst du Fähigkeiten im Bereich der Patientenkommunikation und -betreuung, was zu einer höheren Patientenzufriedenheit und einem reibungslosen Praxisablauf beiträgt.

Hygienebeauftragte

Wo ist Hygiene von größter Bedeutung? Richtig, in medizinischen Einrichtungen. Hygienebeauftragte sind für die Einhaltung und Überwachung der Hygienestandards zuständig. Diese Weiterbildung umfasst Themen wie Infektionsprävention, Desinfektionsmaßnahmen und Hygienemanagement. Du wirst lernen, wie du Hygienekonzepte entwickeln und umsetzen, Schulungen für das Personal durchführen und Hygienerisiken bewerten kannst. Durch diese Fortbildung kannst du Infektionen verhindern und eine sichere und saubere Umgebung für Patienten sicherstellen.

Onkologie-Fachassistenz

Diese spezialisierte Weiterbildung richtet sich an MFAs, die in der Onkologie arbeiten möchten. Deine Kenntnisse in der Betreuung von Krebspatienten, der Durchführung von Chemotherapien und der psychosozialen Unterstützung werden vertieft. Onkologie-Fachassistenten sind für das onkologische Team unverzichtbar. Du lernst, wie du Patienten und deren Familien in schwierigen Zeiten unterstützt, Behandlungspläne koordinierst und wie du mit den Nebenwirkungen von Therapien umgehst. Nach dieser Weiterbildung spielst du eine wichtige Rolle in der Betreuung von Krebspatienten. 

Wundmanagement

Die Versorgung von chronischen und akuten Wunden erfordert spezielles Fachwissen. In der Weiterbildung zum Wundmanager lernen MFAs moderne Methoden der Behandlung, Dokumentation und Vorbeugung von Wunden. Du lernst die verschiedenen Heilungsphasen kennen und welche Behandlungsmethoden geeignet sind. Auch lernst du, wie du Patienten über Wunden aufklärst und Pflegepersonal zur Behandlung schulen kannst.

Notfallmanagement

Diese Weiterbildung bereitet MFAs darauf vor, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln. Du kannst danach Notfallpläne erstellen, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen und in Krisensituationen ruhig und besonnen bleiben. Notfallmanager sind in der Lage, Notfallteams zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Ressourcen und Ausrüstungen verfügbar sind. Als Notfallmanager hast du besonders in großen Kliniken einen Vorteil, da die schnellen und effizienten Notfallmaßnahmen lebensrettend sein können. Daher ist diese Weiterbildung wichtig und bietet dir die Möglichkeit, große Verantwortung zu übernehmen. 

Gesundheitsberatung

In der Weiterbildung zum Gesundheitsberater erwerben MFAs die Fähigkeiten, Patienten umfassend zu gesundheitlichen Themen zu beraten. Du lernst, individuelle Gesundheitspläne zu erstellen, Präventionsmaßnahmen zu empfehlen und Patienten bei der Umsetzung gesunder Lebensgewohnheiten zu unterstützen. Gesundheitsberater helfen, Krankheiten vorzubeugen und einen gesunden Lebensstil von Patienten zu fördern. Nach der Weiterbildung bist du nicht an Krankenhäuser gebunden, sondern kannst in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig sein. 

Palliativpflege

Palliativpflege ist spezialisiert auf Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. In der entsprechenden Weiterbildung lernst du, wie du mit Patienten und deren Angehörigen in der letzten Lebensphase umgehst und Schmerzen sowie Symptome zu lindern. Zudem ist es deine Aufgabe, die Lebensqualität der Patienten möglichst aufrechtzuerhalten. Als Palliativpflegekraft musst du einfühlsam und empathisch sein. Durch die Weiterbildung kannst du in Hospizen, Palliativstationen und ambulanten Pflegediensten tätig sein.

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Diese Weiterbildung vermittelt MFAs die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Qualitätsmanagementsysteme in medizinischen Einrichtungen zu implementieren und zu überwachen. Inhalte der Weiterbildung sind, Qualitätsstandards zu entwickeln, Audits durchzuführen und Verbesserungsprozesse einzuleiten. Das sind wichtige Aufgaben in der Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität. Nach der Weiterbildung stehen dir viele Türen offen und du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie in Krankenhäusern, Praxen oder Pflegeeinrichtungen. 

Vorteile von MFA Weiterbildungen

Karriereentwicklung

Ein grundsätzlicher Vorteil von Weiterbildungen ist, dass sich dir neue berufliche Perspektiven eröffnen und du eine höhere Position erlangen kannst. Du kannst dich durch zusätzliche Qualifikationen von Mitbewerbern abheben. Spezialisierte Weiterbildungen ermöglichen es dir, dich auf bestimmte Fachgebiete zu konzentrieren, woran du besonderes Interesse hast. Dadurch kannst du auch persönlich profitieren und im Betrieb als Experte für bestimmte Themen anerkannt werden.

Höheres Gehalt

Weiterbildungen sind Investitionen in deine Zukunft, daher kannst du in der Regel mit einem höheren Gehalt rechnen. Dein Verhandlungsspielraum erhöht sich je nach Aufgabe und Verantwortungsbereich. 

Persönliche Zufriedenheit

Wenn du dich kontinuierlich weiterbildest und somit neue Herausforderungen annimmst, kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln. Das trägt häufig dazu bei, dass Menschen sowohl persönlich als auch beruflich zufriedener werden. Viele bleiben motiviert und engagiert im Beruf. Durch die erweiterten Kenntnisse übernimmst du Aufgaben mit mehr Selbstvertrauen und Kompetenz. Das führt letztendlich auch vermutlich zu einer besseren Patientenversorgung. 

Erweiterung der Fachkenntnisse

Weiterbildungen bieten dir die Möglichkeit, deine fachliche Kompetenz zu erhöhen und auf dem neuesten Stand zu halten. In einem sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitswesen ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen und neue Behandlungsmethoden informiert zu sein. Die Teilnahme an Weiterbildungen stellt sicher, dass du stets über die neuen Erkenntnisse und Techniken im medizinischen Bereich informiert bist. Sowohl beruflich wird deine Kompetenz erhöht, als auch deine Attraktivität für Arbeitgeber. 

Verbesserung der Patientenversorgung

Durch neu erlernte Behandlungsmethoden kannst du die Qualität der Versorgung der Patienten verbessern. Deine Patienten werden sich wohlfühlen und auf gute Behandlungsergebnisse vertrauen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Durch Weiterbildungen bleibst du flexibel und anpassungsfähig. Da sich das Gesundheitswesen ständig verändert, ist es wichtig, sich schnell an neue Herausforderungen anpassen zu können. Das hilft dir nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im persönlichen Umfeld.  

Langfristige Karriereplanung

Durch Weiterbildungen kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und deine Karriere vorantreiben. Zudem kannst du durch spezialisierte Weiterbildungen deine beruflichen Interessen und Leidenschaften weiterverfolgen, was zu einer höheren Lebensqualität und beruflichen Erfüllung beiträgt. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Gesundheitswesen.

L

Karriereentwicklung

Ein grundsätzlicher Vorteil von Weiterbildungen ist, dass sich dir neue berufliche Perspektiven eröffnen und du eine höhere Position erlangen kannst. Du kannst dich durch zusätzliche Qualifikationen von Mitbewerbern abheben. Spezialisierte Weiterbildungen ermöglichen es dir, dich auf bestimmte Fachgebiete zu konzentrieren, woran du besonderes Interesse hast. Dadurch kannst du auch persönlich profitieren und im Betrieb als Experte für bestimmte Themen anerkannt werden.

L

Höheres Gehalt

Weiterbildungen sind Investitionen in deine Zukunft, daher kannst du in der Regel mit einem höheren Gehalt rechnen. Dein Verhandlungsspielraum erhöht sich je nach Aufgabe und Verantwortungsbereich.

L

Persönliche Zufriedenheit

Wenn du dich kontinuierlich weiterbildest und somit neue Herausforderungen annimmst, kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln. Das trägt häufig dazu bei, dass Menschen sowohl persönlich als auch beruflich zufriedener werden. Viele bleiben motiviert und engagiert im Beruf. Durch die erweiterten Kenntnisse übernimmst du Aufgaben mit mehr Selbstvertrauen und Kompetenz. Das führt letztendlich auch vermutlich zu einer besseren Patientenversorgung.

L

Erweiterung der Fachkenntnisse

Weiterbildungen bieten dir die Möglichkeit, deine fachliche Kompetenz zu erhöhen und auf dem neuesten Stand zu halten. In einem sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitswesen ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen und neue Behandlungsmethoden informiert zu sein. Die Teilnahme an Weiterbildungen stellt sicher, dass du stets über die neuen Erkenntnisse und Techniken im medizinischen Bereich informiert bist. Sowohl beruflich wird deine Kompetenz erhöht, als auch deine Attraktivität für Arbeitgeber.

L

Verbesserte Patientenversorgung

Durch neu erlernte Behandlungsmethoden kannst du die Qualität der Versorgung der Patienten verbessern. Deine Patienten werden sich wohlfühlen und auf gute Behandlungsergebnisse vertrauen.

L

Flexibilität sowie Anpassungsfähigkeit

Durch Weiterbildungen bleibst du flexibel und anpassungsfähig. Da sich das Gesundheitswesen ständig verändert, ist es wichtig, sich schnell an neue Herausforderungen anpassen zu können. Das hilft dir nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im persönlichen Umfeld. 

L

Langfristige Karriereplanung

Durch Weiterbildungen kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und deine Karriere vorantreiben. Zudem kannst du durch spezialisierte Weiterbildungen deine beruflichen Interessen und Leidenschaften weiterverfolgen, was zu einer höheren Lebensqualität und beruflichen Erfüllung beiträgt. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Gesundheitswesen.

Voraussetzungen für eine MFA Weiterbildung

Als Medizinische Fachangestellte hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden und deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, dass du dich auf einen Bereich spezialisierst und somit Experte für den Bereich wirst. Je nach Art der Weiterbildung und dem Anbieter, können die Voraussetzungen variieren und sich unterscheiden. Hier sind einige allgemeine Voraussetzungen, mit denen du rechnen solltest: 

1. Abgeschlossene Berufsausbildung

Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist die grundlegende Voraussetzung für die meisten Weiterbildungen. Diese Ausbildung vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse und Fähigkeiten, auf denen die Weiterbildung aufbaut.

2. Berufserfahrung

Viele Weiterbildungsprogramme setzen eine gewisse Berufserfahrung voraus. Dies kann je nach Weiterbildung zwischen einem und mehreren Jahren variieren. Die Berufserfahrung stellt sicher, dass du als Teilnehmer bereits praktische Kenntnisse und Erfahrungen im medizinischen Bereich gesammelt hast.

3. Arbeitsverhältnis

Einige Weiterbildungen erfordern, dass die MFA während der Weiterbildung in einem entsprechenden Arbeitsverhältnis steht. Wenn du eine berufsbegleitende Weiterbildung machst, kannst du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden und somit praktische Erfahrungen sammeln. 

4. Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben

Es kann sein, dass für bestimmte Weiterbildungen ein Motivationsschreiben nötig ist. In diesem legst du dar, welche Beweggründe und Ziele du für die Weiterbildung hast. Zum Teil kann es hilfreich sein, wenn du von deinen Vorgesetzten oder Ärzten eine Art Empfehlungsschreiben einreichen kannst. 

5. Teilnahme an Fortbildungen oder Kursen

Vor der eigentlichen Weiterbildung kann die Teilnahme an bestimmten Fortbildungen oder Kursen erforderlich sein. Diese dienen dazu, spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für die Weiterbildung notwendig sind. Ein klassisches Beispiel ist hierfür ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs.

6. Zulassungsprüfung

Je nach Anbieter und Weiterbildung kann es sein, dass du eine Zulassungsprüfung ablegen musst. In der Prüfung werden theoretische und praktische Kenntnisse erfragt, um sicherzustellen, dass du die notwendigen Kenntnisse für die Weiterbildung mitbringst. 

7. Finanzielle Voraussetzungen

Bevor du eine Weiterbildung machen möchtest, solltest du dich über die Kosten informieren, denn die Teilnahme kann mit Kosten verbunden sein. Mach dir bestenfalls Gedanken darüber, wie du die Weiterbildung finanzieren kannst. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Scholarship
  • eventuell übernimmt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten
  • Förderprogramme
  • eigene Mittel

Finanzierungsmöglichkeiten:

Wir möchten dir einige Möglichkeiten zur Finanzierung von Weiterbildungen vorstellen. Dabei ist zu beachten, dass die Voraussetzungen variieren können.

Die Finanzierung einer Weiterbildung kann auf verschiedene Weise erfolgen, und es gibt mehrere Fördermöglichkeiten, die je nach individueller Situation in Anspruch genommen werden können.

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter können einen Bildungsgutschein ausstellen, der die Kosten für eine Weiterbildung deckt. Voraussetzungen hierfür sind:

  • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: Der Bildungsgutschein wird häufig an Personen vergeben, die arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
  • Notwendigkeit der Weiterbildung: Die Weiterbildung muss notwendig sein, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
  • Beratungsgespräch: Ein Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ist erforderlich, um die Eignung und Notwendigkeit der Weiterbildung zu prüfen.

Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)

Das Aufstiegs-BAföG unterstützt berufliche Aufstiegsfortbildungen, wie Meisterkurse oder vergleichbare Qualifikationen. Voraussetzungen sind:

  • Berufliche Erstausbildung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Fortbildung: Die Fortbildung muss auf eine höhere berufliche Qualifikation abzielen und bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
  • Alter: Es gibt keine Altersgrenze, jedoch muss die Fortbildung vor dem 67. Lebensjahr abgeschlossen sein.

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie ist ein staatliches Förderprogramm, das bis zu 50% der Weiterbildungskosten übernimmt, maximal jedoch 500 Euro. Voraussetzungen sind:

  • Einkommensgrenze: Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht überschreiten.
  • Beratungsgespräch: Vor der Antragstellung ist ein Beratungsgespräch in einer der bundesweit verteilten Beratungsstellen erforderlich.
  • Erwerbstätigkeit: Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige, Selbstständige und Berufsrückkehrer.

    Weiterbildungsstipendium

    Das Weiterbildungsstipendium fördert besonders begabte junge Fachkräfte, die eine berufliche Weiterbildung anstreben. Voraussetzungen sind:

    • Alter: Bewerber müssen unter 25 Jahre alt sein (Ausnahmen sind möglich).
    • Berufsausbildung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit sehr guten Leistungen.
    • Berufserfahrung: Erste Berufserfahrungen nach der Ausbildung.

      Betriebliche Förderung

      Viele Arbeitgeber unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter finanziell oder durch Freistellung. Voraussetzungen sind:

      • Interesse des Arbeitgebers: Die Weiterbildung muss im Interesse des Unternehmens liegen und einen Vorteil bieten.
      • Vereinbarung: Oft wird eine Vereinbarung getroffen, die die Bedingungen der Förderung regelt, z.B. eine Rückzahlungsklausel bei vorzeitigem Ausscheiden.

        Steuerliche Absetzbarkeit

        Weiterbildungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzungen sind:

        • Beruflicher Zusammenhang: Die Weiterbildung muss in einem Zusammenhang mit der aktuellen oder angestrebten beruflichen Tätigkeit stehen.
        • Nachweise: Alle Kosten müssen durch Belege nachgewiesen werden.

          Kredite und Darlehen

          Bildungskredite und Darlehen können eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung einer Weiterbildung sein. Voraussetzungen sind:

          • Bonität: Eine ausreichende Bonität und Kreditwürdigkeit.
          • Rückzahlungsmodalitäten: Klare Vereinbarungen über die Rückzahlung des Kredits.

          Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die dir bei der Finanzierung von Weiterbildungen helfen können. Bestenfalls informierst du dich bei den jeweiligen Trägern der Unterstützung, um deine Voraussetzungen zu prüfen.

          8. Persönliche Voraussetzungen

          Neben den formalen Voraussetzungen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Dabei sind Motivation und Lernbereitschaft ausschlaggebend. Durch die neuen Inhalte wirst du einiges lernen müssen und versuchen, dabei motiviert zu bleiben. Auch solltest du belastbar sein, denn besonders nebenberufliche Weiterbildungen können sehr anstrengend werden. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind entscheidend für den Erfolg der Weiterbildung.

          Umschulung: Was ist das?

          Wenn du unzufrieden mit deinem aktuellen Job bist, hast du die Möglichkeit, eine Umschulung zu machen. Dabei kannst du dich zu einer MFA umschulen oder von einer MFA zu einem anderen Beruf umschulen. 

          Eine Umschulung soll Personen für einen neuen Beruf qualifizieren. Sie sind sozusagen eine spezielle Form der beruflichen Weiterbildung. Umschulungen eignen sich für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihren bisherigen Beruf nicht weiter ausführen können oder wollen. Zielgruppe sind dabei meist Arbeitslose, Berufsunfähige und Berufseinsteiger. Anbei ein paar Fakten zur Umschulung:

          • Dauer: In der Regel dauert eine Umschulung zwischen 1,5 und 3 Jahren (abhängig von Beruf und Art der Umschulung)
          • Möglichkeit der Umschulung in Vollzeit und Teilzeit
          • Kombination theoretischer sowie praktischer Phasen
          • Praxisphasen werden oft in Betrieben oder Einrichtungen durchgeführt
          • Anbieter von Umschulungen: Berufsschulen, öffentliche Bildungsträger oder Unternehmen (interne Programme)

          Eine Umschulung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit erfolgen. Dafür muss die Umschulung zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt notwendig sein. Ein Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kann die Kosten für die Umschulung decken. Die genauen Voraussetzungen, damit die Agentur für Arbeit die Umschulung finanziert, findest du auf deren Website.

          Vor der Umschulung kann es notwendig sein, ein Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur oder einem Jobcenter zu führen, um die Notwendigkeit zu prüfen. Für einige Umschulungen musst du einen Eignungstest bestehen. Du brauchst für eine Umschulung ein hohes Maß an Motivation und Engagement, da diese oft mit intensiven Lernphasen zusammenhängen.

          Am Ende der Umschulung steht in der Regel eine Abschlussprüfung, die von der zuständigen Kammer, wie der IHK oder HWK, abgenommen wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung erhalten die Teilnehmer einen anerkannten Berufsabschluss, der ihnen den Einstieg in den neuen Beruf ermöglicht. Eine Umschulung eröffnet dir neue berufliche Möglichkeiten und kann deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Du erwirbst neue Kenntnisse und Fähigkeiten, die dir helfen, dich in einem neuen Berufsfeld zu zurechtzufinden. Umschulungen können dabei helfen, deine Zufriedenheit im Berufsleben und auch im privaten Leben zu erhöhen. Das gilt besonders, wenn du im vorherigen Bereich unzufrieden warst. 

          Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Umschulung eine gute Möglichkeit für Menschen ist, die sich beruflich neu orientieren möchten oder müssen. Sie bietet die Chance, einen neuen Beruf zu erlernen, neue Fähigkeiten zu erwerben und die eigenen beruflichen Perspektiven zu verbessern. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann eine Umschulung den Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung ebnen.

          Fazit

          MFA Weiterbildungen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Gesundheitswesen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von besseren Karrierechancen über höhere Gehälter bis hin zu persönlicher Zufriedenheit. Nutz die Möglichkeiten der Weiterbildung, um deine beruflichen Ziele zu erreichen und dich weiterzuentwickeln. Auch Umschulungen bieten dir die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

          FOR THE FUTURE.

          Apply for further training

          As a member of the DMS, you receive many profitable benefits. Above all, the opportunities for further training that you receive through exchanges of experience and the like are very attractive.

          Network

          Transfer of knowledge

          Increase of the competence profile

          Certification

          Extension for resume

          active standard design

          Dirk-Rolf Gieselmann

          Dirk-Rolf Gieselmann

          Board of Directors

          Privacy policy