wissenschaft und forschung
Gemeinsam Gesundheit & Prävention aktiv gestalten
Unser Antrieb: oral-systemische Gesundheit und orale Fitness
Entzündliche Erkrankungen in der Mundhöhle betreffen über 40% der Bevölkerung und sind damit ein echtes Volksleiden. Die Wissenschaft zeigt, dass Krankheiten, wie Diabetes mellitus, chronische Herzerkrankungen, Rheuma und sogar Infertilität in engem Zusammenhang mit Entzündungen in der Mundhöhle stehen. Das Tückische daran: meistens bleibt diese unbemerkt, bis Zahn- oder Implantatverlust drohen.
Aufklärung der Bevölkerung und betriebliches Gesundheitsmanagement
Förderung der Interdisziplinarität zwischen Zahnmendizin und Medizin
Stärkung der Prädiktion und Prävention in der Zahnmedizin
nachhaltige Implantatgesundheit
Dirk-Rolf Gieselmann
Geschäftsführender Vorstand
Deutsche MundgesundheitsStiftung GmbH
Bonner Str. 84
42697 Solingen
Dr. Jan Kunde
Vorstand für Wissenschaft und Kommunikation
Deutsche MundgesundheitsStiftung GmbH
Bonner Str. 84
42697 Solingen
Dr.-Ing. Peter Zeitz
Sprecher des DMS Vorstandes
Deutsche MundgesundheitsStiftung GmbH
Bonner Str. 84
42697 Solingen
DER SENAT
Für Zukunftsmacher
Den Wandel aktiv gestalten
Fragt man sich, was es Neues in der Zahnheilkunde der letzten zehn Jahre gab, fällt einem wenig Relevantes ein. Doch die Zeit des Dornröschenschlafs ist vorbei und die Welt der Zahnmedizin ändert sich mit atemberaubender Geschwindigkeit! Sie merken noch nichts davon? Dann hilft ein Blick über den Atlantischen Ozean. Denn was sich dort ganz aktuell in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Analytik entwickelt, wird die Zahnheilkunde, so wie wir Sie bislang kennen, nachhaltig verändern. Und diesen Wandel möchte die Deutsche Mundgesundheitsstiftung aktiv mit gestalten.
Der Senat – die Zukunft der oral-systemischen Zahnmedizin gestalten
Der Gesundheitssenat in der Deutschen Mundgesundheitsstiftung bildet ein exzellentes Netzwerk aus führenden Expert*innen aus Zahnmedizin, Medizin, Dentalhygiene, Wissenschaft, Wirtschaft, Fachverbänden und Praxen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Senat bietet damit eine Plattform für Austausch ohne Partikularinteressen, fördert die Wissenschaft und arbeitet an tragfähigen Konzepten für die präventionsorientierte, ganzheitliche Zahnmedizin.
Funktion & Mission des Senats
Die Mundgesundheit ist ein in der Medizin noch vernachlässigter Bereich, der ein Kernthema der Prävention ganzheitlicher Gesundheit und multikausaler Wirkungen ist.
Die Blickrichtung der Gesundheitssenates in der DMS ist nicht alleine fixiert auf die Zahnheilkunde, es ist eine ganzheitlich zu setzende Betrachtung, deren wesentliches Ziel die Gesunderhaltung des Körpers ist. Damit wird eine nennenswerte Reihe von systemischen Erkrankungen signifikant eingedämmt und verhindert.
Der Gesundheitssenat stellt eine gesellschaftlich relevante Aufgabe dar, denn mit der Aufmerksamkeit und Forschung für eine zielorientierte Prävention wird einen Kern der breiten Gesundheitsvorsorge getroffen.
Der Senat ist streng gemeinwohlorientiert, die Vertretung von Partikularinteressen ist nicht der Aufgabenbereich und die Zielsetzung.
Aus welchen Gremien setzt sich die Stiftung zusammen?
DER VORSTAND
Der Vorstand ist für die operative Führung der Stiftung verantwortlich. Unterstützt durch den wissenschaftlichen Beirat entwickelt dieser Konzepte, Strategien und Ziele der Stiftung.
DER EXPERTENBEIRAT
Die DMS arbeitet eng mit Expert*innen verschiedener Fachgebiete zusammen. Dazu gehören nicht nur Mediziner*innen, sondern auch Gesundheitspolitiker, Versicherer und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
DER WISSENSCHAFTLICHE BEIRAT
Der Wissenschaftliche Beirat berät den Vorstand der (DMS) Mundgesundheitsstiftung zu aktuellen Fragestellungen und der Durchführung wissenschaftlicher Projekte.
Die BOTSCHAFTER DER MUNDGESUNDHEIT
Botschafter der Mundgesundheit helfen mit regionalen Aktionen, das Thema oral-systemische Gesundheit in der Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu rücken.
Wie wird man Botschafter?
Die Botschafter werden von anderen Botschaftern dem wissenschaftliche Beirat oder dem Expertenbeirat vorgeschlagen. Die eingereichten Bewerbungen werden von mindestens zwei Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirates und/oder dem Expertenbeirat begutachtet. Nach Zustimmung der Mitglieder erhält der Bewerber die Ernennung zum Botschafter der Mundgesundheit und eine entsprechende Urkunde darüber. Voraussetzung für die Ernennung zum Botschafter ist eine Mitgliedschaft im Gesundheitssenat der DMS.
20.879 Unsere Expert:innen aus Deutschland für die Welt
VON DEN VORTEILEN PROFITIEREN
Mitgliedschaft beantragen
Als Mitglied der DMS erhalten Sie viele profitable Vorteile. Vor allem die Möglichkeiten der Weiterbildung, die Sie durch Erfahrungsaustausche und ähnliches erhalten sind sehr attraktiv.
Netzwerk
Wissenstransfer
Profil
Gütesiegel
Ausbildung Ihres Teams
aktive Standardgestaltung
Dr. Jan Kunde
Vorstandsmitglied